Inhaltliche Anmerkungen / Content Notes

Filme können berühren, herausfordern und manchmal auch konfrontieren. Um unser Publikum bestmöglich darauf vorzubereiten, stellen wir hier inhaltliche Anmerkungen zu einzelnen Filmen bereit. Diese Hinweise sind keine Bewertungen, sondern dienen dazu, Zuschauer:innen die Möglichkeit zu geben, sich bewusst gegen bestimmte Inhalte zu entscheiden.

Unsere Content Notes umfassen Themen, die potenziell belastend sein können – sei es aufgrund persönlicher Erfahrungen oder individueller Sensibilitäten. Dabei handelt es sich nicht um eine vollständige Auflistung aller möglichen Trigger, sondern um eine Orientierungshilfe für eine informierte Filmauswahl. Bitte beachte, dass die Anmerkungen Spoiler enthalten können.

Wir möchten betonen, dass Kunst und Film oft von der Auseinandersetzung mit schwierigen Themen leben. Gleichzeitig respektieren wir, dass nicht jede:r jederzeit bereit oder in der Lage ist, sich mit bestimmten Inhalten auseinanderzusetzen. Falls du dich in einer Vorführung unwohl fühlst, kannst du sie jederzeit verlassen – und beim nächsten Kurzfilm natürlich wieder zurückkommen.

Solo Kim: Diskriminierung von LGBTQIA*+

29 de Febrero: Suizid

The Rooms We Share: Flucht/Migrationserfahrung, Krieg

Disarmed: Waffe, Gewalt

Superhost: Gewalt, Blut

Ein Fahrrad für Alicia: Physische Gewalt

Cuarentena: Verbale Darstellungen von Geburt

When I Bleed: Blut

Besser so: Suizid

Only black and white: Epilepsiewarnung

La Compañía: Unfall/Tod

Cafunè: Flucht/Migrationserfahrung

L’Animal Sauce Ail: Gewalt an Tieren

Liebe mit Substanz: Drogenkonsum

Was übrig bleibt: Tod, Verlust
Der Film behandelt den Tod eines Elternteils. Von 00:16:06 bis 00:19:13 ist ein toter Körper bei der hygienischen Totenversorgung im Bestattungsinstitut zu sehen. Von 00:19:51 bis 00:20:36 ist eine offene Aufbahrung zu sehen.

Cuando llegue la neblina: Flucht/Migrationserfahrung

ANNA: Blut, Gewalt

Forever Yours: Verlust, physische & psychische Gewalt

Sarcum: Suizid